08651-63066
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
      • Facharzt für Frauenheilkunde /Gynäkologe (w/m/d)
      • Medizinische Fachangestellte MFA (w/m/d)
      • Ausbildung Medizinische Fachangestellte MFA (w/m/d)
    • Gesundheitsbrief
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Christian K. M. Schmidt, D.O.M.™
    • Oliver Engelhardt
  • Schwerpunkte
    • Dysplasie (Veränderungen weibliche Genitale)
    • Wechseljahre - Menopause - Klimakterium
    • Risikoschwangerschaft
    • Kinderwunsch & Schwangerschaft
    • Blasenschwäche (Harninkontinenz)
    • Chronische Intimbeschwerden
    • Osteoporose
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Beratung
      • Empfängnisverhütung
        • Einlage einer Spirale (IUP)
        • Die Pille
      • Kinderwunsch (Sterilitätsdiagnostik und -therapie)
      • Hormonstörungen (z. B. Wechseljahre)
      • Inkontinenz
    • Allgemeine Leistungen
      • Hormondiagnostik
      • Impfungen (z.B. HPV)
      • Krebsvorsorge (Dysplasiediagnostik)
      • Vaginal-Ultraschall
      • Brust-Ultraschall (DEGUM II)
      • Krebsnachsorge
      • Mutterschaftsvorsorge
        • Geburtshilflicher Ultraschall (Sonographie)
        • Pränataldiagnostik
        • Ersttrimester-Screening (Nackenfaltenmessung)
        • CTG (Herzton-Wehen-Schreiber-Cardiotokograph)
        • Praena-Test
        • Ringelröteln-Test
      • Hormontherapie (PCOS)
      • Beckenbodentherapie (Biofeedback)
      • Onkologische Endokrinologie
      • Invasive und hormonelle Verhütung (Kontrazeption)
    • Gesundheitsleistungen
      • Lasertherapie (MonaLisa Touch)
      • Moderne Verhütung
      • Osteopathie
      • Akupunktur
      • Knochendichtemessung
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Sportberatung & Sportlercheck
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin online buchen
    • Anamnesebögen
    • Kollegen-Info
    • Patienteninformationen
    • Selbsttests
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
      • Fruchtbarkeitskalender
      • Schwangerschaftsvorsorgeplan
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
      • Facharzt für Frauenheilkunde /Gynäkologe (w/m/d)
      • Medizinische Fachangestellte MFA (w/m/d)
      • Ausbildung Medizinische Fachangestellte MFA (w/m/d)
    • Gesundheitsbrief
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Christian K. M. Schmidt, D.O.M.™
    • Oliver Engelhardt
  • Schwerpunkte
    • Dysplasie (Veränderungen weibliche Genitale)
    • Wechseljahre - Menopause - Klimakterium
    • Risikoschwangerschaft
    • Kinderwunsch & Schwangerschaft
    • Blasenschwäche (Harninkontinenz)
    • Chronische Intimbeschwerden
    • Osteoporose
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Beratung
      • Empfängnisverhütung
        • Einlage einer Spirale (IUP)
        • Die Pille
      • Kinderwunsch (Sterilitätsdiagnostik und -therapie)
      • Hormonstörungen (z. B. Wechseljahre)
      • Inkontinenz
    • Allgemeine Leistungen
      • Hormondiagnostik
      • Impfungen (z.B. HPV)
      • Krebsvorsorge (Dysplasiediagnostik)
      • Vaginal-Ultraschall
      • Brust-Ultraschall (DEGUM II)
      • Krebsnachsorge
      • Mutterschaftsvorsorge
        • Geburtshilflicher Ultraschall (Sonographie)
        • Pränataldiagnostik
        • Ersttrimester-Screening (Nackenfaltenmessung)
        • CTG (Herzton-Wehen-Schreiber-Cardiotokograph)
        • Praena-Test
        • Ringelröteln-Test
      • Hormontherapie (PCOS)
      • Beckenbodentherapie (Biofeedback)
      • Onkologische Endokrinologie
      • Invasive und hormonelle Verhütung (Kontrazeption)
    • Gesundheitsleistungen
      • Lasertherapie (MonaLisa Touch)
      • Moderne Verhütung
      • Osteopathie
      • Akupunktur
      • Knochendichtemessung
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Sportberatung & Sportlercheck
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin online buchen
    • Anamnesebögen
    • Kollegen-Info
    • Patienteninformationen
    • Selbsttests
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
      • Fruchtbarkeitskalender
      • Schwangerschaftsvorsorgeplan
  • Kontakt
    • So finden Sie uns

Bürstenbiopsie bei oralen Risikoläsionen (Brush-biopsy)

Die Bürstenbiopsie (Synonym: Bürstenzytologie) ist ein einfaches Verfahren zur Entnahme von Zellen aus auffällig veränderten Arealen der Mundschleimhaut und dient der Früherkennung und Kontrolle oraler Risikoläsionen.

Das orale Plattenepithelkarzinom (Plattenepithelkrebs der Mundhöhle) ist mit einer Inzidenz (Häufigkeit von Neuerkrankungen) von etwa 10.000 Neuerkrankungen pro Jahr eine häufige Krebserkrankung. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt für Männer zwischen 36 und 45 Prozent, für Frauen etwas darüber bei 50 bis 63 Prozent. Die ungünstigste Prognose haben Krebserkrankungen von Zunge, Mundboden und Rachen.

Das mittlere Erkrankungsalter liegt für Frauen bei 64 Jahren, für Männer bei 60 Jahren.

Hauptrisikofaktoren für die Entstehung eines Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle sind Nikotin und Alkohol, besonders wenn beide Risikofaktoren in Kombination vorhanden sind. Weitere Risikofaktoren sind unzureichende Mundhygiene, HVP-Viren, chronische Entzündungen sowie vitaminarme und fleischreiche Ernährung.

Oftmals wird die Erkrankung erst spät diagnostiziert, was schwerwiegende Folgen für den Patienten hat. Wird die Erkrankung im Frühstadium diagnostiziert und der Tumor im T1-Stadium entfernt, steigt die Fünf-Jahres-Überlebensrate auf etwa 90 Prozent an.

Orale Präkanzerosen (Krebsvorstufen) wie die Leukoplakie (weiße, nicht abwischbare Effloreszenzen der Schleimhaut; es handelt sich dabei um eine Keratinisierungsstörung mit zellulären und epithelialen Atypien (Zellabweichungen von der Norm); die Leukoplakie gehört zu den fakultativen Präkanzerosen) und Erythroplakie (rötliche Läsion, die zu den fakultativen Präkanzerosen gehört) müssen daher regelmäßig vom Zahnarzt kontrolliert werden.
Die Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) der Leukoplakie wird mit 0,5 bis 3,4 Prozent angegeben. In 0,6 bis 18 Prozent der Fälle kommt es zu einer malignen Entartung.

Weitere potentielle maligne Mundschleimhautveränderungen s. u. Indikationen.

Eine einfache, wenig invasive Methode zur Beurteilung oraler Mundschleimhautveränderungen hinsichtlich ihres Malignitätspotentials ist die Bürstenbiopsie.

Indikationen (Anwendungsbereiche)

  • Potentielle maligne Mundschleimhautveränderungen:
    • Leukoplakie, Erythroplakie, oraler Lichen planus (OLP; chronisch entzündliche Erkrankung der Haut und der Schleimhäute; Knötchenflechte), Schleimhautveränderungen aufgrund von "reverse smoking", chronische Candidiasis (Sammelbezeichnung für Infektionskrankheiten durch Pilze der Gattung Candida), Cheilitis actinica (Lippenentzündung aufgrund von Sonneneinstrahlung), orale submuköse Fibrose, chronisch diskoidaler Lupus erythematodes (CDLE), Fanconi-Anämie (FA), Dyskeratosis congenita, 
  • Ulzera (Geschwüre) ohne Heilungstendenz, d. h. auch jede nicht abheilende Wunde
  • Läsionen mit auffälliger Oberflächenstruktur
  • Kontrolle nach vorausgegangenen, negativen Bürstenbiopsien bei persistierenden Läsionen
  • Kontrolle von Läsionen bei Patienten mit einem Kopf-Hals-Karzinom in der Anamnese
Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheitsbrief
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

MVZ Alte Saline GmbH - Frauenärzte
Dr. Christian K. M. Schmidt & KollegInnen

Experten für Frauengesundheit!

Dr. med. Christian K. M. Schmidt D.O.M.™
Oliver Engelhardt (angest.)
Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe
Sportmedizin - Akupunktur - Manuelle Medizin - Osteopathie

Befugnis der Bayerischen Landesärztekammer zur Weiterbildung zum Facharzt/-ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (18 bzw. 24 Monate)

Alte Saline 5  |  83435 Bad Reichenhall

Telefon: +49 (0) 8651-63066
Telefax: +49 (0) 8651-710422

www.mvz-altesaline.de 

Kollegen-Infos für ärztliche Kolleginnen und Kollegen

Kollegen-Info: Von Ärztin/Arzt zu Ärztin/Arzt.

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag
08:00 - 10:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr 

Freitag
09:00 - 11:00 Uhr

Aktuelle Praxisöffnungszeiten

Montag
08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch
08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr

Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr

Freitag
08:30 -12:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

Notfallnummern Notfallnummern
Merkblätter zum Download

Dysplasiesprechstunde

Dysplasiesprechstunde: Montag nachmittags und nach Vereinbarung.
Medflex Widget
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Instagram-Seite aufrufen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(0)8651-63066
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz